Allgemein

Research visit to the IfL – starting point of a fruitful collaboration

Map "Soviet Russia in Europe", 1921

Being a beginner researcher is exciting, but at the same time, you need help finding your place in research. Especially when you discover things beyond the discipline you have studied for six years. It happened to me when I opened a field of critical cartography for myself. Academic cartography in Europe is a technical and … Research visit to the IfL – starting point of a fruitful collaboration weiterlesen

, , ,

Skaten – zwischen Raumaneignung und Zugehörigkeit

Das Skateboard rollt über den neuen Betonboden. Auf der Sitzbank unterhält sich eine Gruppe von Skatern über neue Tricks und Skateclips. Ein paar Meter weiter sucht sich eine Skaterin ihren Weg durch das Rollsportgetümmel. Der Skatepark wurde vor wenigen Monaten gebaut und bietet viel Raum für jegliche Rollsportarten. Aber wer nimmt sich wie welchen Raum? … Skaten – zwischen Raumaneignung und Zugehörigkeit weiterlesen

, , ,

Differenzierende Darstellung von Geflüchteten in 2015 und 2022? Mediale Berichterstattungen im Vergleich

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat Millionen Ukrainer*innen aus ihrer Heimat vertrieben, welche schließlich in der EU Schutz vor dem Krieg suchten. Die Bereitschaft sowohl der Regierungen der europäischen Mitgliedstaaten als auch der Bevölkerung, Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen, schien sehr hoch zu sein. So lebten in der zweiten Aprilhälfte 2022 laut einer Befragung des … Differenzierende Darstellung von Geflüchteten in 2015 und 2022? Mediale Berichterstattungen im Vergleich weiterlesen

, ,

Dance with electrical traction for urban buses: the case of Leipzig

During an urban festival “Viva Mexico!” that took place at the Lindenau bus depot in 2008, one trolleybus and one hybrid bus were on display, as a showcase of future public transport modernisation. This initiative came in parallel with the rearrangement of services due to the opening of the city railway tunnel in 2009 that … Dance with electrical traction for urban buses: the case of Leipzig weiterlesen

, ,

Wirtschaftliche Verflechtungen analysieren mit hin&weg

Balkendiagramme, Tabellen, Statistiken – Standards in der Wirtschaftsforschung. Aber Sankeys, Chords, Zeitreihen und Karten? Die Visualisierung von Handelssummen und Handelssalden für ein einzelnes Jahr leistet fast jedes Datenverarbeitungsprogramm. Die Darstellung von Handelsverflechtungen ist hingegen komplex, selten und in der Kommunikation umso wichtiger. Herausforderung Komplexität In den vergangenen Jahren zeichnet sich ein deutliches Muster ab: Die … Wirtschaftliche Verflechtungen analysieren mit hin&weg weiterlesen

, ,

Von den Grenzen einer aktiven Zivilbevölkerung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat Europa und die Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Im Zuge dieser zivilisatorischen und humanitären Krise zeigt sich einmal mehr die wichtige Rolle einer aktiven und solidarischen Zivilgesellschaft, sowohl im Konfliktgebiet als auch in den Drittstaaten. Zudem erfährt auch die Auseinandersetzung mit Territorien und Staatsgrenzen eine Art Renaissance mit … Von den Grenzen einer aktiven Zivilbevölkerung weiterlesen

, ,

Digitales Spiel als Bildungsmedium im Anthropozän?

Titelfolie der Präsentation mit dem Titel Digitales Spiel als Bildungsmedium im Anthropozän

Im Projekt „SpielRäume – Entdeckungs- und Erlebnisraum Landschaft“ entwickeln wir am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig digitale Exkursionsspiele für den Geographieunterricht der Klassenstufen 9 und 10. Diese Spiele ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, eigenständig einen Lernort zu erschließen und beispielsweise etwas über dessen Geschichte und regionale Bedeutung zu lernen. Zusätzlich zu dieser allgemeinen … Digitales Spiel als Bildungsmedium im Anthropozän? weiterlesen

,

Eine Analyse der innerstädtischen Umzugsmuster in Leipzig mit dem hin&weg-Tool: Werden Ausländer:innen verdrängt?

Umzugsmuster basieren auf aggregierten individuellen Wohnstandortentscheidungen, welche mitunter auf Marktangebot, Wohnpräferenzen und sozioökonomische Ressourcen zurückzuführen sind. In den vergangenen Jahren war Leipzig – wie viele andere Städte auch – von steigenden Mieten betroffen. Dieser Blogpost untersucht mithilfe der am Leibniz-Institut für Länderkunde entwickelten Analysesoftware hin&weg 1 die Hypothese, ob Ausländer:innen aufgrund steigender Mieten und wachsender … Eine Analyse der innerstädtischen Umzugsmuster in Leipzig mit dem hin&weg-Tool: Werden Ausländer:innen verdrängt? weiterlesen

, , ,

Was haben ein Naturschutzgebiet in der Ukraine und die Visualisierungsforschungen des IfL gemeinsam?

Auf den ersten Blick – gar nichts! Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich überraschende Verbindungen und Zusammenhänge mit unseren raumbezogenen Forschungen. Nach Wochen intensiver Unterstützungsaktionen für die Menschen in der Ukraine kommen für unsere IfL-Kolleginnen und -Kollegen aus der Ukraine, trotz immer neuer Schreckensnachrichten, auch wieder die landschaftlichen Besonderheiten und Schönheiten ihrer Heimat in den … Was haben ein Naturschutzgebiet in der Ukraine und die Visualisierungsforschungen des IfL gemeinsam? weiterlesen

, ,

Geschichten von Flucht und Ankommen visualisieren

Ein Mann und

Fluchterfahrungen sind mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine erneut und sehr unmittelbar in unserer Gesellschaft angekommen. Sie hören nicht mit Überschreiten der Landesgrenzen auf, sondern setzen sich in der örtlichen Aufnahmegesellschaft weiter fort: Behördengänge, Wohnungssuche, Freizeitgestaltung – all diese Erfahrungen sind an konkrete Orte gekoppelt, an eine formelle und informelle Infrastruktur des Ankommens. Im … Geschichten von Flucht und Ankommen visualisieren weiterlesen

, , , , ,